Mittwoch, 25. März 2020

Partnersuche hochbegabte

Partnersuche hochbegabte

partnersuche hochbegabte





Paarpsychologie: Das Geheimnis der Partnerwahl - WELT


Hochbegabt zu sein, das klingt zunächst echt prima. Die Jobs sollten einem zufliegen und die Partner auch, wer so schlau ist, muss man einfach unheimlich begehrt sein. Die Jobs sollten einem zufliegen und die Partner auch, wer so schlau ist, muss man einfach unheimlich begehrt sein. Hochbegabte Menschen hingegen neigen dazu, sich nicht fallen lassen zu können. Der „Kopf“ und das Analysieren verhindert oft, dass sie sich auf emotionaler Ebene auf einen Menschen einlassen können. Oder sie werden von anderen als anstrengend und unverständlich empfunden. Hochbegabte senden und empfangen auf allen Kanälen viel intensiver als andere Menschen. Aufgrund dessen haben sie auch die Fähigkeit, ihre eigenen Emotionen sehr genau zu reflektieren, Vieles schon vor seinem tatsächlichen Eintritt zu antizipieren und somit steuernd in Geschehnisse eingreifen können. Zudem nehmen sie jegliche Situation und damit verbundene Gefühle sehr viel ausgeprägter wahr.




partnersuche hochbegabte


Partnersuche hochbegabte


Updated: Jun 1, Im heutigen Beitrag geht es um die Besonderheiten in den Beziehungen Hochbegabter und darum, wie Du als Hochbegabte r Deine Partnerschaft auf das nächste Level bringst.


Bist Du dabei? Ich freue mich unglaublich, dass mein letzter Beitrag zum Thema Schuldgefühle so positiv bei Dir angekommen ist. Daher habe ich mich dazu entschlossen, partnersuche hochbegabte, heute gleich ein weiteres sehr persönliches Thema anzusprechen: Hochbegabte und die Liebe.


Welche Besonderheiten gibt es in Beziehungen, in denen einer oder sogar beide Partner hochbegabt sind? Wie kann man diesen Besonderheiten begegnen — immer mit dem Ziel, die Lebensqualität und die Qualität der Partnerschaft nachhaltig zu steigern?


Den Persönlichkeitsmerkmalen und Erfahrungen Hochbegabter ist es geschuldet, dass eine Reihe von Besonderheiten in Beziehungen vorhanden und zu beachten sind. Nachfolgend habe ich ein paar dieser Besonderheiten übersichtlich für Dich aufgelistet. Zunächst aber sollte man wissen, dass Hochbegabte in Partnerschaften noch mehr als andere Menschen das Grundbedürfnis haben, angenommen und verstanden zu werden. Aufgrund ihrer häufig negativen Erfahrungen im gesellschaftlichen Leben hungern sie nach Liebe genau partnersuche hochbegabte, was sie wirklich sind.


Wenn diese Basis, diese tiefe Liebe in der Partnerschaft vorhanden ist, werden nun folgende Themen relevant:. Hochbegabte senden und empfangen auf allen Kanälen viel intensiver als andere Menschen. Aufgrund dessen haben sie auch die Fähigkeit, ihre eigenen Emotionen sehr genau zu reflektieren, Vieles schon vor seinem tatsächlichen Eintritt zu antizipieren und partnersuche hochbegabte steuernd in Geschehnisse eingreifen partnersuche hochbegabte. Zudem nehmen sie jegliche Situation und damit verbundene Gefühle sehr viel ausgeprägter wahr.


Hochbegabte lieben Herausforderungen. Nicht nur im Job, sondern auch in Partnerschaften. Auch im Beziehungs-Alltag suchen sie ständig nach Dingen, die sie partnersuche hochbegabte der Beziehung, an sich selbst oder am Partner optimieren können. Ein Zustand tiefer Zufriedenheit mit dem, partnersuche hochbegabte, partnersuche hochbegabte ist, stellt sich nur selten ein. Wenn Dein Partnersuche hochbegabte nun dieses Bedürfnis nach ständiger Veränderung nicht teilt, kann es Dir schnell langweilig werden.


Nicht nur in allen anderen Formen des sozialen Kontakts, sondern auch in Liebesbeziehungen sind Hochbegabte dazu geneigt, sehr stark zu rationalisieren. Inzwischen ist sogar wissenschaftlich erwiesen, partnersuche hochbegabte, dass Hochbegabte ihr Langzeitgedächtnis häufiger zum Einsatz bringen als Normalbegabte. Alles, was in der Beziehung geschieht, partnersuche hochbegabte, wird also abgespeichert und jedes Mal, wenn eine ähnliche Situation auftritt knüpft das Gehirn direkt an die vergangene Erfahrung an.


Spontanes Handeln und die neue, unvoreingenommene Beurteilung von Situationen sind im Kurzzeitgedächtnis verortet und werden von Hochbegabten eher seltener umgesetzt. Als nicht Hochbegabte r ist partnersuche hochbegabte häufig anstrengend, den Ausführungen und Gedankensprüngen des Partners aufmerksam folgen zu können und sich ständig auf Neues einzustellen.


Besonders wenn der Hochbegabte partnersuche hochbegabte noch beginnt, zwischenzeitlich die Metaperspektive einzunehmen, über partnersuche hochbegabte selbst zu reflektieren, Situationen zu intellektualisieren und zu analysieren wird es kompliziert.


Da es für Betroffene aber das Natürlichste auf der Welt ist, so zu denken, haben sie wenig Verständnis dafür, wenn jemand nicht Schritt halten kann. Vielleicht partnersuche hochbegabte Du diese unerklärliche Wut, die in Dir hochkocht, wenn Du Dich nicht verstanden fühlst und Dein Partner Dir offensichtlich nicht folgen kann?


Ein Laster, partnersuche hochbegabte, das die meisten aller Hochbegabten mit sich herumtragen, sind starke Minderwertigkeitskomplexe. Jeder Mensch hat nun eigene Wege, mit diesen Komplexen umzugehen, sofern es ihm nicht gelingt, sie komplett abzulegen. Ein Teil der Hochbegabten neigt dazu, sehr partnersuche hochbegabte zu werden, der andere Teil verfällt ins Gegenteil: grenzenlosen Altruismus. Je nachdem, welche Kompensations-Strategie Du für Dich gewählt hast, neigst Du vielleicht entweder dazu, in Deinen Beziehungen die Opfer-Rolle einzunehmen, partnersuche hochbegabte, oder Dein aufgesetztes Selbstbewusstsein ufert in Arroganz und Überheblichkeit aus — beides ist für das Zusammenleben alles andere als förderlich.


Vertrauen ist eine Tugend, die sich die meisten Hochbegabten sehr mühsam aneignen müssen. Sie hassen es, Dinge dem Zufall zu überlassen und möchten am liebsten in jeglicher Situation über alles und jeden die Kontrolle haben.


Gerade in Beziehungen spielt hier natürlich partnersuche hochbegabte das mangelnde Selbstbewusstsein durch vergangene Erfahrungen und den ständigen Vergleich mit anderen mit. Für Hochbegabte ist es häufig sehr schwierig, all das auszudrücken, was sie umtreibt. Wenn Du es schaffst, Deine Gedanken und Partnersuche hochbegabte in Worte zu fassen und sie so mit Deinem Partner zu teilen, ist euch beiden sehr geholfen.


Die hohe Aktivierungsgeschwindigkeit im Gehirn Hochbegabter und das netzwerkartige Denken führen dazu, dass es häufig zu unvorhersehbaren, abrupten Stimmungswechseln kommt. Diese sind für Betroffene dann auch nicht erklärbar, partnersuche hochbegabte sie selbst nicht nachvollziehen können, was sich in ihrem Kopf gerade abspielt. So kann es dazu kommen, partnersuche hochbegabte sie zunächst hellauf begeistert von etwas scheinen und im nächsten Moment tief traurig sind.


Dies verursacht auch eine gewisse Wut beim Hochbegabten, da er das Gefühl hat, sich selbst nicht unter Kontrolle zu haben und die Vorgänge in seinem Inneren nicht einordnen zu können. Wenn Du Dir der Funktionsweise Deines Gehirns bewusst bist, fällt es Dir möglicherweise leichter, etwas nachsichtiger mit Dir selbst zu sein und diese Zustände zu verkürzen. Der ausufernde Perfektionismus Hochbegabter kennt auch in Beziehungen keine Grenzen.


Sie haben eine genaue Vorstellung, wie Dinge sein sollen und setzen alles daran, diese auch so in die Realität umzusetzen. Wenn der Partner nun andere Vorstellungen hat, die dem Qualitätsanspruch des Hochbegabten nicht genügen, kann es zu Auseinandersetzungen kommen.


In einer Partnerschaft ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz essentiell. Zur Verarbeitung der vielen Sinneseindrücke und aufgrund der erhöhten Sensibilität Hochbegabter brauchen sie etwas mehr Zeit ganz für sich alleine als andere Menschen. Das zur Partnersuche hochbegabte Kommen ist für sie unumgänglich, um Gedanken, Emotionen und andere innere Vorgänge zu sortieren und den Geist zu erholen.


Für den Partner ist es manchmal schwierig, dieses extreme Zurückziehen nachzuvollziehen und wenn dies ohne Erklärung geschieht, kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Wenn Du Deine Bedürfnisse klar kommunizierst und Dir die Mühe machst, für Deinen Partner noch die ein oder andere Hintergrundinformation hinzuzufügen, kannst Du die Weichen dafür stellen, dass er das Ganze nicht persönlich nimmt. Die Besonderheit bei Hochbegabten ist, dass diese Ängste häufig in Verbindung mit sozialen Verbindungen stehen.


Sie wünschen sich nicht sehnlicher als Anerkennung und gehen zur gleichen Zeit unglaublich hart mit sich selbst ins Gericht. Diese extremen Gegensätze führen in Partnerschaften häufig zu Unverständnis und vermitteln dem Partner ein Gefühl der Unbeständigkeit. Ängste können nur in der Dunkelheit existieren. In dem Moment, in dem Du Licht auf sie wirfst und Dir ihrer bewusst wirst, verschwinden sie wie von selbst.


Das Gehirn Hochbegabter ist fortlaufend damit beschäftigt, alles und jeden zu hinterfragen und Erklärungen und Lösungen zu finden. Das Meta-Ziel ist hierbei immer, den Sinn des Lebens zu finden und zu verstehen.


Sein Verhalten, seine Gewohnheiten, seine Art und die gesamte Beziehung werden ständig sorgfältig durch die Mangel gedreht und immer wieder aufs Neue überprüft. Mit dieser Eigenschaft, partnersuche hochbegabte, es einfach nie gut sein lassen zu können, kannst Du Deinen Partner leicht verletzen und dazu bringen, dass er die Geduld verliert.


Abweichender Rhythmus, partnersuche hochbegabte. Mit dem schnellen Tempo Hochbegabter mitzuhalten kann eine echte Herausforderung darstellen. Gerade in Partnerschaften kommt es hier häufiger zu Konflikten, da Hochbegabte dazu neigen, partnersuche hochbegabte, ihre eigenen Spielregeln durchsetzen zu wollen und hier auch sehr starrsinnig und unflexibel partnersuche hochbegabte ihrem Denken sind.


Wie andere Hochbegabte hinterfrage auch ich sehr vieles von dem, was in partnersuche hochbegabte Leben vorgeht und versuche sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart Anhaltspunkte zu identifizieren, die alles ein bisschen schöner und leichter machen. Über die Jahre habe ich einige Erkenntnisse gesammelt, die ich nachfolgend gerne mit Dir teilen möchte.


Ausschlaggebend für eine funktionierende Partnerschaft, in der beide Partner glücklich sind, sind aus meiner Sicht folgende Aspekte:. Nur so kannst Du Deine Gedanken, Gefühle und Handlungen nachvollziehen, die Verantwortung dafür übernehmen und bei Bedarf nachhaltig etwas daran ändern, partnersuche hochbegabte.


Das Treffen klarer Entscheidungen ist unumgänglich. Wenn Du sie dann getroffen hast, stehe dazu und sei bereit, wenn nötig Kompromisse einzugehen. Kommunikation ist das Allheilmittel für alle Beziehungsprobleme. Wenn Du beginnst, Deine Kommunikation zu verbessern, partnersuche hochbegabte, kannst Du nicht nur bereits vorhandene Probleme lösen, sondern ebenfalls gleich vorbeugen, dass keine neuen mehr entstehen. Arbeite an Deinem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein und lerne, Dein Anderssein und Partnersuche hochbegabte emotionale Reaktivität positiv zu sehen, anstatt als Charakterschwäche.


Wenn Du genügend Zeit mit Dir selbst ggf. Wie immer hoffe ich sehr, dass dieser Beitrag Dir ein paar Dinge ins Bewusstsein gerufen hat, die Dir vielleicht vorher noch nicht klar waren.


Falls Du meine vergangenen Beiträge noch nicht gelesen hast, lade ich Dich ein, das hier nachzuholen. Ich bin mir sicher, dass Du aus jedem Beitrag mindestens eine wichtige Erkenntnis mitnehmen kannst. Du möchtest persönlich an Deinen Themen arbeiten? Schau Dir meine unbecoming Tages-Retreats an. Alle Beiträge. Jan 14, partnersuche hochbegabte, Hochbegabte und die Liebe.


Recent Posts See All. Kein Leben, das sich lohnt, ist leicht. Die Illusion der Sicherheit.


Weiterlesen...





Gut zu wissen: Wie fördert man Hochbegabte?

, time: 3:56







Partnersuche hochbegabte


partnersuche hochbegabte

Das Aussehen ist für Männer das entscheidende Kriterium bei der Partnerwahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine Fülle von wissenschaftlichen Studien. Das hat Folgen für die Partnersuche. Da sie.  · Hochbegabung bedeutet, dass man schneller lernt, von daher ist davon auszugehen, dass Hochbegabte auch soziale Fähigkeiten leichter erlernen als Normalbegabte, also sozial kompetenter sind. Die meisten Hochbegabte sind sehr, sehr vielseitig interessiert. Hochsensible Mitglieder gelangen bei ihrer Partnersuche und Freundschaftssuche sogar etwas häufiger zum Erfolg als nicht hochsensible Mitglieder. Online-Dating bei Gleichklang ist so bei bestehender Hochsensibilität eine besonderes effektive Möglichkeit, um die eigene Partnersuche oder die Suche nach Freunden und Reisepartnern zum Erfolg zu.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen